![]() endlich in Betrieb |
![]() erstes Kaffeetrinken |
![]() erstes Mittagessen |
![]() Mittagessen |
![]() erste Gruppensitzung |
![]() schönes Wohnzimmer |
![]() das DAWO-Team |
![]() Besuch der Sternsinger |
![]() |
Informationsdienst der Stiftung Wohlfahrtspflege in NRW:
Stiftung
für Wohlfahrtspflege NRW (Seite 1)
Stiftung
für Wohlfahrtspflege NRW (Seite 2)
![]() Karin war Bewohnerin von LÜSA. Sie erkrankte schwer. Sie starb 2002 in unserem Haus, begleitet vom Team und den BewohnerInnen. |
In Würde alt werden... auch für Drogenabhängige?
Perspektiven
In Würde alt werden: auch für Drogenabhängige ? ! Für Menschen mit fortgeschrittenen Erkrankungen, Behinderungen, Störungen, die eine Wiedereingliederung i.S. eines selbständigen Lebens nicht (mehr) leisten können, bedarf es neuer Hilfe-Angebote mit gesicherten und bei Bedarf dauerhaften Lebensräumen und erfüllbaren Anforderungen, würdevollen Wohnräumen und Sterbensräumen. Dafür müssen in
Köpfen, Politik, Verwaltung, Institutionen und beteiligten
Fachrichtungen „Querdenken“ möglich werden.
|
Anlässlich des 15jährigen
LÜSA-Bestehens haben wir im Kreishaus Unna eine Arbeitstagung
zum Thema "Auch Randgruppen altern - was tun?" veranstaltet. Wir freuen
uns, dass wichtige bundesdeutsche VertreterInnen aus Wissenschaft und
Praxis uns mit Ihrer Zeit und mit Ihren fachkundigen Beiträgen
einen Ausblick in eine adäquate Versorgung
ermöglichten. Nun möchten wir hier Ihre
Beiträge veröffentlichen:
Bedarfe in der
Behindertenhilfe
Suchtmittelkonsum im Alter
Wohnen und
Mobilität - Entwicklung in der Region
Bundesverband für
akzeptierende
Drogenarbeit
Altern und Drogenkonsum
Hilfebedarfe
pflegebedürftiger
Menschen mit Suchterkrankung
Ein soziotherapeutisches
Angebot im
Wandel
ZIK -
Gemeinnütziges Wohnprojekt
Dauerwohnangebot
Aufnahme-Anfragen
Tanja Boecker (Aufnahme-Leitung)